Archiv des Autors: arboss

“Als Großmutter im Regen tanzte” von Trude Teige

Eine star­ke Frau in dunk­len Zei­ten. Und eine jun­ge Frau, die zurück­schau­en muss, um nach vorn bli­cken zu kön­nen. Als Juni ins Haus ihrer ver­stor­be­nen Groß­el­tern auf der klei­nen nor­we­gi­schen Insel zurück­kehrt, ent­deckt sie ein Foto: Es zeigt ihre Groß­mutter … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Buchempfehlungen, Roman | Kommentare deaktiviert für “Als Großmutter im Regen tanzte” von Trude Teige

“Zur See” von Dörte Hansen

Woher kommt unse­re Lie­be zum Meer und die ewi­ge Sehn­sucht nach einer Insel? Die Fäh­re braucht vom Fest­land eine Stun­de auf die klei­ne Nord­see­insel, manch­mal län­ger, je nach Wel­len­gang. Hier lebt in einem der zwei Dör­fer seit fast 300 Jah­ren die … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Artikel in den Gemeinde Nachrichten, Buchempfehlungen, Roman | Kommentare deaktiviert für “Zur See” von Dörte Hansen

Bücherflohmarkt

Veröffentlicht unter Aktionen, Artikel in den Gemeinde Nachrichten, Veranstaltungen FGS | Kommentare deaktiviert für Bücherflohmarkt

“Bilder eines Sommers” von Emily Mitchell

Eine rast­lo­se Frau – ein begna­de­ter Foto­graf – ein kur­zer Som­mer der Lie­be Paris, Anfang des zwan­zigs­ten Jahr­hun­derts: Der ame­ri­ka­ni­sche Maler und Foto­graf Edward Stei­chen kommt im Som­mer 1918 nach Frank­reich, um für die ame­ri­ka­ni­sche Armee die auf Paris vor­rü­cken­den deut­schen … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Artikel in den Gemeinde Nachrichten, Buchempfehlungen, Roman | Kommentare deaktiviert für “Bilder eines Sommers” von Emily Mitchell

“Nastjas Tränen” von Natascha Wodin

Als Nata­scha Wodin 1992 nach Ber­lin kommt, sucht sie jeman­den, der ihr beim Put­zen hilft. Sie gibt eine Annon­ce auf, und am Ende fällt die Wahl auf eine Frau aus der Ukrai­ne, dem Her­kunfts­land ihrer Mut­ter, die im Zwei­ten Welt­krieg … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Artikel in den Gemeinde Nachrichten, Buchempfehlungen, Roman | Kommentare deaktiviert für “Nastjas Tränen” von Natascha Wodin

“Nacht der Bibliotheken” ein rundum gelungener Abend

Erst­mals betei­lig­te sich die Gemein­de­bi­blio­thek Sand­hau­sen, wie auch über hun­dert ande­re Biblio­the­ken in Baden-Wür­t­­te­m­­berg, an der Akti­on „Nacht der Biblio­the­ken“. Das dies­jäh­ri­ge Mot­to lau­te­te „gren­zen­los“. Wir, die Freun­de der Gemein­de­bi­blio­thek Sand­hau­sen e.V. wis­sen schon lan­ge, das die Biblio­thek mehr ist … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Artikel in den Gemeinde Nachrichten | Kommentare deaktiviert für “Nacht der Bibliotheken” ein rundum gelungener Abend

“Die Jahre” von Annie Ernaux

Nobel­preis für Lite­ra­tur 2022 »Das Schwarz-Weiß-Foto eines Mäd­chens in dunk­lem Bade­an­zug auf einem Kie­sel­strand. Im Hin­ter­grund eine Steil­küs­te. Sie sitzt auf einem fla­chen Stein, die kräf­ti­gen Bei­ne aus­ge­streckt, die Arme auf den Fel­sen gestützt, die Augen geschlos­sen, den Kopf leicht zur … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Artikel in den Gemeinde Nachrichten, Biographie, Buchempfehlungen | Kommentare deaktiviert für “Die Jahre” von Annie Ernaux

“Ein Haus für viele Sommer” von Axel Hacke

Ein Haus im Süden, woan­ders sein und doch bei sich, das ist ein Traum, den vie­le träu­men. Wer aber dann wirk­lich so ein Haus hat, hat ande­re Träu­me, Träu­me von… ja, viel­leicht von Feri­en? Axel Hacke erzählt in “Ein Haus … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Artikel in den Gemeinde Nachrichten, Buchempfehlungen, Roman | Kommentare deaktiviert für “Ein Haus für viele Sommer” von Axel Hacke

“Putins Krieg” von Katrin Eigendorf

Kat­rin Eigen­dorf erzählt hier vom Krieg, den Putin mit aller Här­te führt, vor allem gegen die Bevöl­ke­rung. Von ihren Begeg­nun­gen mit Men­schen, die von einem Tag auf den ande­ren alles ver­lo­ren haben, von Fami­li­en, die zer­ris­sen wur­den, von Kin­dern, die … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Buchempfehlungen, Sachbuch | Kommentare deaktiviert für “Putins Krieg” von Katrin Eigendorf

“Die Ukraine und wir” von Sabine Adler

»Sel­ten tref­fen lang­jäh­ri­ge Kennt­nis vor Ort und Ver­traut­heit mit der Geschich­te des Schau­plat­zes so sehr auf­ein­an­der wie in Sabi­ne Adlers Ukrai­­ne-Buch. Beson­ders für das deut­sche Publi­kum eine längst fäl­li­ge Lek­tü­re!« Karl Schlö­gel Der Krieg in der Ukrai­ne stellt das poli­ti­sche … Wei­ter­le­sen

Veröffentlicht unter Buchempfehlungen, Sachbuch | Kommentare deaktiviert für “Die Ukraine und wir” von Sabine Adler