»Selten treffen langjährige Kenntnis vor Ort und Vertrautheit mit der Geschichte des Schauplatzes so sehr aufeinander wie in Sabine Adlers Ukraine-Buch. Besonders für das deutsche Publikum eine längst fällige Lektüre!« Karl Schlögel
Der Krieg in der Ukraine stellt das politische und wirtschaftliche Handeln Deutschlands auf den Prüfstand. Jahrzehntelang wurde über den zweitgrößten Staat Europas hinweggeschaut und Russland hofiert. Mit fatalen Folgen. Deutschland hat versagt, konstatiert die Osteuropa-Expertin Sabine Adler. Ihre Analyse nimmt nicht nur die Ukraine und den aktuellen Krieg in den Blick, sondern vor allem Deutschlands Rolle — wirtschaftlich, politisch, medial — in Bezug auf das von Russland überfallene Land. Als langjährige und hellsichtige Beobachterin zieht sie eine kritische Bilanz: politische Versäumnisse, Lobbyismus, Doppelmoral und ein verlogener Pazifismus waren über weite Strecken bestimmend. Zeit, daraus zu lernen und einen radikalen Kurswechsel einzuleiten!
Was wusste ich bisher von der Ukraine? ‑Wenig-
Die Autorin schildert die langjährige Unterdrückung der Ukrainer vom Zarenreich über den Naziterror, den Exzessen unter Stalin bis zum aktuellen Angriff durch Russland. Sie zeigt das Versagen deutscher und westlicher Politik und plädiert für entschiedene Hilfe für die Ukraine und ihre Bevölkerung. Störend empfand ich den manchmal oberlehrerhaften, belehrenden Ton.
Armin B., Sandhausen