Volles Haus mit Sascha Krebs
Mit der Veranstaltung „B. Lyrical Joel meets the Boss“ landete die Gemeindebibliothek einen weiteren Kracher des diesjährigen Veranstaltungsprogramms. Zum zweiten Mal in diesem Jahr war der Saal rappel voll und das Publikum in weiten Teilen ein ganz anderes wie in früheren Veranstaltungen. Viele haben die Bibliothek noch nie oder schon lange nicht mehr besucht. Auch 101 Jahre nach ihrer Gründung weiß die Bibliothek mit ihrem Programm die Menschen in ihren Bann zu ziehen.
Die Formation „B. Lyrical Joel” besteht eigentlich aus sieben Bandmitgliedern und hat sich den Liedern von Billy Joel verschrieben. Bei der Veranstaltung in Sandhausen waren aber nur drei Mitglieder anwesend die durch Sascha Krebs und Songs von Bruce Springsteen ergänzt wurden.
Billy Joels Lieder erzählen Geschichten vom Leben am Rande der großen Städte, von der Verlorenheit im Trubel Manhattans oder der Einsamkeit in Nacht- und Neonbars. Sascha Kleinophorst interpretierte die Lieder mit seiner wandlungsfähigen Stimme und begleitete mit Gitarre und Blues Harp den Abend. Deutsche Übersetzungen der Liedtexte von Heike Schäffer-Roos gefühlvoll vorgetragen ergänzten den Abend und gaben ihm eine besondere Note.
Sascha Krebs hat nicht nur eine begnadete Stimme mit denen er die Lieder von Bruce Springsteen interpretierte, sondern beherrscht auch seine Instrumente, Gitarre und Akkordeon hervorragend. Darüber hinaus unterhielt er das Publikum mit Anekdoten aus seiner Sandhäuser Zeit. Da ging es mal um das „beste Haus am Platz“ die Quelle, woran er sich aber schon nicht mehr erinnern konnte, oder um den „Backstage Manager“ von Sandhausen Karl Müth.
Nicht zu vergessen der Mann am Piano, Franz Schäffer, ebenfalls ein Meister seines Fachs.
Mit der Veranstaltung „B. Lyrical Joel meets the Boss“ landete die Gemeindebibliothek einen weiteren Kracher des diesjährigen Veranstaltungsprogramms. Zum zweiten Mal in diesem Jahr war der Saal rappel voll und das Publikum in weiten Teilen ein ganz anderes wie in früheren Veranstaltungen. Viele haben die Bibliothek noch nie oder schon lange nicht mehr besucht. Auch 101 Jahre nach ihrer Gründung weiß die Bibliothek mit ihrem Programm die Menschen in ihren Bann zu ziehen.
Die Formation „B. Lyrical Joel” besteht eigentlich aus sieben Bandmitgliedern und hat sich den Liedern von Billy Joel verschrieben. Bei der Veranstaltung in Sandhausen waren aber nur drei Mitglieder anwesend die durch Sascha Krebs und Songs von Bruce Springsteen ergänzt wurden.
Billy Joels Lieder erzählen Geschichten vom Leben am Rande der großen Städte, von der Verlorenheit im Trubel Manhattans oder der Einsamkeit in Nacht- und Neonbars. Sascha Kleinophorst interpretierte die Lieder mit seiner wandlungsfähigen Stimme und begleitete mit Gitarre und Blues Harp den Abend. Deutsche Übersetzungen der Liedtexte von Heike Schäffer-Roos gefühlvoll vorgetragen ergänzten den Abend und gaben ihm eine besondere Note.
Sascha Krebs hat nicht nur eine begnadete Stimme mit denen er die Lieder von Bruce Springsteen interpretierte, sondern beherrscht auch seine Instrumente, Gitarre und Akkordeon hervorragend. Darüber hinaus unterhielt er das Publikum mit Anekdoten aus seiner Sandhäuser Zeit. Da ging es mal um das „beste Haus am Platz“ die Quelle, woran er sich aber schon nicht mehr erinnern konnte, oder um den „Backstage Manager“ von Sandhausen Karl Müth.
Nicht zu vergessen der Mann am Piano, Franz Schäffer, ebenfalls ein Meister seines Fachs.
Wie immer wurden die Gäste von den Freunden der Gemeindebibliothek mit Bier, Wein, Sekt und Selters versorgt. Mit den Einnahmen aus dem Getränkeverkauf werden wir der Bibliothek wieder besondere Projekte finanzieren.